Aus dem Alltagsleben heraus stellen sich plötzlich oder langsam beginnend Schmerzen im Rücken ein. Zuerst ignorieren wir sie noch. Erklären sie mit Überbelastung oder einer dummen Bewegung. Viel besser wäre es bereits diese ersten Symptome ernst zu nehmen und darauf zu reagieren. Denn Schmerzen sind immer Warnungen!
Rückenschmerzen können sich äussern durch:
- steifer Rücken und Gelenksschmerzen am Morgen
- schmerzhafte und verspannte Hals-und Rückenmuskulatur
- Hexenschuss: dabei kommt es durch eine schnelle Bewegung oder beim Anheben von Lasten zu plötzlich einschiessenden Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Man nimmt dann eine gekrümmte Haltung ein, um den Schmerzen auszuweichen.
Diese Anzeichen sind “Warnschüsse”, dass irgendwas im Lebensstil der Betroffenen nicht stimmt. Der Körper weist darauf hin, dass eine Veränderung notwendig wäre. Eigentlich wäre schon die Vorbeugung die beste Therapie. Für die ersten Symptome kann es verschiedene Gründe geben. Ein häufiger Grund ist schwere körperliche Arbeit oder Arbeiten für die wir unzureichend trainiert sind. Das kann zum Beispiel langandauerndes Jäten im Garten in gebückter Haltung sein. Ist das der Auslöser verändern Sie die Körperhaltung und Technik . Greifen Sie doch auf Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Gartenkralle zurück. Ein weiterer Grund für erste Symptome kann auch der Arbeitsplatz sein. Falsch eingestellte Schreibtische und Bürostühle, Durchzug von Fenster und Türen. Massnahmen sind hier klar. Optimieren Sie die Höhe Ihrer Büromöbel und stellen Sie diese um. Ein weiterer Grund kann die seelische Verfassung sein. Ungelöste Probleme in der Partnerschaft oder Familie, Stress und Überforderung am Arbeitsplatz. Ein paar Tipps zur Vorbeugung und rückenschmeichelnden Lebensstil:
- Machen Sie öfter Pausen, wenn Sie merken es beginnt im Rücken zu ziehen und zu schmerzen. Ignorieren Sie die Symptome nicht!
- Versuchen Sie den Humor und das Geniessen im Leben nicht zu vergessen.
- Lernen Sie auch mal Nein zu sagen!
- Tun Sie sich und Ihrem Rücken mal wieder was Gutes. Eine Massage oder ein Saunabesuch kann so richtig entspannend sein.
- Treffen Sie Menschen, mit denen Sie gerne zusammen sind. Die Ihnen auch mal zuhören und nicht nur von Ihnen fordern!
- Sagen Sie Ihrem Partner wieder mal, dass Sie ihn lieben und nehmen Sie sich Zeit für gemeinsame Stunden und Aktivitäten.