Ein Besuch von Musikveranstaltungen, Stadt- und Strassenfeste, Sportveranstaltungen, Vernissagen, Museumsbesuche können durch das lange Stehen eine grosse Belastung für Ihre Wirbelsäule bedeuten. Mit einigen kleinen Tricks lassen sich diese Feste geniessen.
Veranstaltungen bei denen man lange stehen muss
Seien Sie vor allem bei freier Platzwahl rechtzeitig da. So haben Sie die Möglichkeit sich einen Platz zu suchen, an dem Sie sich nicht verdrehen müssen und sich rückenschonend einrichten können.
- Bei Rockkonzerten in grösseren Hallen ohne Bestuhlung hat es sich bewährt, seinen Platz in der Nähe der Absperrgitter rund um das Mischpult zu wählen. Erstens erlaubt dieser Platz ein Anlehnen sowie ein Entlasten des Rückens durch Abstellen eines Fusses am Gitter. Der Sound und Sicht auf die Bühne sind meistens sehr gut von diesen Plätzen aus.
- Obwohl sie zugegebener Massen sehr sexy ausschauen, sind Highheels nicht die optimale Schuhwahl. Wählen Sie eher Schuhe mit flachen Absatz. Ich trage Ballerinas zum Beispiel von Geox. Diese schauen zu Hosenanzug und auch zu Kleidern gut aus.
- Belasten Sie immer beide Beine gleichmässig und strecken Sie die Knie nicht durch. Durch einseitiges stehen kommt es auch zu einer vermehrten Belastung der Hüften.
- Langsames Gehen zum Beispiel in Museen kann ebenfalls Schmerzen verursachen. Bleiben Sie öfter stehen und strecken Sie sich durch oder setzten Sie sich kurz hin. Das gilt auch für das Anstehen in der Warteschlange vor den Eingängen bei Veranstaltungen.
Veranstaltungen bei denen Sie lange sitzen müssen
Bei Veranstaltungen an denen Sie lange sitzen müssen ist die Wahl des Sitzplatzes zentral. Während bei einem Sitz auf der Seite ein Aufstehen möglich ist, haben Sie diese Möglichkeit in der Mitte der zweiten Reihe im Parkett am Neujahrskonzert im Musikvereinshaus nicht. Glauben Sie mir, ich weiss wovon ich spreche.
- Wählen Sie einen Platz an der Seite. Geben Sie diese Information auch weiter an Personen, die Sie einladen wollen.
- Achten Sie von Beginn weg auf eine aufrechte Sitzhaltung. Füsse gut am Boden abgestellt. Informieren Sie sich über Pausen. Stehen Sie in diesen auf und machen Sie was Ihnen gut tut. Ich habe mich oft an ein Geländer abgestützt und abwechselnd an einer Stufe meine Fersen abgesenkt. Durch diese Übung entspannt sich die untere Rückenmuskulatur.
Geniessen Sie die Veranstaltungen, Ihre Sibylle