Der Winter ist vorbei und fast von 0 auf 100 beginnen viele Menschen im Garten zu arbeiten. Auch wenn diese Arbeiten an frischer Luft viel Spass machen, können sie ein jähes Ende nehmen, wenn plötzlich ein stechender Schmerz in den Rücken fährt.
Daher ein Tipp von mir: starten Sie bewusst langsam in die Gartensaison. Machen Sie lieber nicht zuviel auf einmal und gönnen Sie sich immer wieder kurze Pausen. Hören Sie auf Ihren Rücken und wie er auf die verschieden Belastungen reagiert.
Unkraut jäten, Blumen pflanzen…viele Arbeiten finden am Boden, in gebückter Haltung statt. Nehmen Sie immer wieder mal ein aufrechte Position ein. Strecken Sie sich vorsichtig und “schütteln” Sie Beine und Arme aus. Das entspannt Ihre Muskulatur.
Weiter Tips für die rückenschonende Gartenarbeit:
- Beim Heben schwerer Lasten, z.B. Blumenerde, in die Hocke gehen und mit geraden Rücken anheben.
- Vermeiden Sie drehende Bewegungen.
- Passende Gartengeräte verwenden: Rasentrimmer, Unkrautstecher
- An Hochbeeten können Sie mit geradem Rücken arbeiten.
- Schubkarre und Gießkanne nicht zu schwer anfüllen – besser öfter gehen.
- Angemessene Kleidung tragen, damit man nicht ins Schwitzen kommt und die Muskeln vom Wind ausgekühlt werden.
- Gartengeräte mit langen Stiel vermeiden schädliche Körperhaltungen.
- Passenden Sitzhocker für Arbeiten an Beeten
Zum Abschluss noch ein bedenkenswerter Gedanken von Ralph Emerson zum Garten:
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in das neue Gartenjahr, Ihre Sibylle